Es gibt weltweit eine große Zahl von Solarkochertypen. Sehr bewährt hat sich ein Parabolspiegel, in dessen Brennpunkt der Kochtopf platziert wird. Dieser Kochertyp eignet sich zum Kochen, Grillen, Braten und sogar zum Backen. Von dieser Type (SK 14) sind weltweit bereits über 50.000 Stück im Einsatz. Erfreulicherweise gibt es für diesen Kocher kein Patent und er kann daher weltweit nachgebaut werden. Mit einem einzigen solchen Gerät können bis zu 20 Personen bekocht werden. Der SK 14 eignet sich auch vorzüglich zum Abkochen von verseuchtem Trinkwasser.
Die ARGE SOLAR Austria hat dank einer vorbildhaften Initiative der Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum in Wieselburg, NÖ und ehrenamtlicher Mitarbeiter solche SK 14 in einer beschränkten Anzahl zum Materialkostenpreis zur Verfügung.
Die ARGE SOLAR Austria bietet den Kocher in 2 Versionen an: mit und ohne Ablagen, beide Versionen montiert oder verpackt, beide Versionen mit Rädern.
Technische Daten
Durchmesser des Parabolspiegels: 1400 mm,
Leistung ca. 700 Watt d.h. 3 Liter Wasser können bei guter Sonneneinstrahlung in 20 bis 30 Minuten zum Kochen gebracht werden.
Gewicht: mit Ablagen verpackt 30 kg; ohne Ablagen verpackt 26 kg
Packmaß: 110 cm x 25 cm x 10 cm
Im Paket befindet sich auch eine Montageanleitung und ein fünfsprachiges Solarkochbuch (deutsch, englisch, französisch, spanisch und portugiesisch).
Preise
Die ARGE SOLAR Austria gibt diese Kocher je nach Verwendungszweck (privater Gebrauch, Projektvorbereitung etc.) zu unterschiedlichen Preisen ab.
Über Solarkocherzubehör, Fertigungszeichnungen, Werkzeuge für den Solarkocherbau, Solarlampen, Solarpumpen etc. geben wir gerne Auskunft und stellen auch Kontakte zu unseren Partnerorganisationen her.
© 2023 Arge Solar Austria